Professional genealogist

My Service

Genealogical research

Brandenburg, Pomerania, East Prussia, Silesia, West Prussia, Posen, Poland, Bessarabia, Volhynia

Transcriptions, Translations

Transcription of old German handwriting, translation of church books entries (from Latin and Polish into English)

Archival research

All archives and libraries in Berlin, Brandenburg and Western Poland (other archives and libraries if they are online), printed publications

Languages

German, English, Latin, Polish

Special fields

Former East Brandenburg (Neumark), emigration from Brandenburg to Poland and Russia, Jewish family research

You get

Detailled reports, copies, photos, scans, transcriptions, translations

Archives

I offer genealogical research in:

  • Evangelisches Landeskirchliches Archiv Berlin-Brandenburg, Berlin
  • Evangelisches Zentralarchiv, Berlin
  • Deutsche Zentralstelle für Genealogie, Leipzig
  • Brandenburgisches Landeshauptarchiv, Potsdam
  • Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Berlin
  • State Archives in Szczecin (Stettin)
  • State Archives in Gorzów Wielkopolski (Landsberg/Warthe)
  • State Archives in Zielona Góra (Grünberg in Schlesien)
  • Online sources of further Polish State Archives
  • Online portals and databases
  • Literature

My Publications

  • Historisches Ortslexikon für den Kreis Königsberg (Neumark). Datenbank-Projekt
  • Wegweiser für die Familienforschung im historischen Ostbrandenburg (Neumark und östliche Niederlausitz). Download
  • (with Johannes Schwefel): Schwefel aus Niedern-Hausen im Odenwald. Brandenburgische Stämme in Uckermark, Barnim und Neumark mit Ästen in Weißrussland. In: Archiv ostdeutscher Familienforscher, Bd. 29 (2021), S. 55-179
  • Ahnenliste Inge Ossenbühl [Osowski] (Kreise Koło, Konin, Kutno, Łęczyca, Nieszawa und Turek in Mittelpolen). In: Archiv ostdeutscher Familienforscher, Bd. 29 (2021), S. 235-260
  • Zur Geschichte der jüdischen Gemeinde in Meseritz vor 1793. In: Der Herold. Vierteljahresschrift für Heraldik, Genealogie und verwandte Wissenschaften, Neue Folge, Bd. 20 (2021), S. 429-435
  • Inhaltsverzeichnis zum Testamenten-Ingrossationsbuch des Stadtgerichts Grünberg (Schlesien) von 1809 bis 1815. In: Zeitschrift für Ostdeutsche Familiengeschichte, issue 68 (2020), page 281-283
  • (with Gilbert Kriese): Kriese in Polen und Wolhynien. In: Archiv ostdeutscher Familienforscher, vol. 27 (2019), page 7-177
  • Kreuzifix und Leuchter im Rathaus. Die Potsdamer deutschkatholische Gemeinde. In: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e. V., Mitteilungsblatt, issue 120 (2019), page 71-78
  • Das "Erbtheilungs Ingrossations Protocoll Litera S" des Stadtgerichts Grünberg (Schlesien) von 1803 bis 1808. In: Zeitschrift für Ostdeutsche Familiengeschichte, issue 66 (2018), page 302-306
  • "Der Stadt Nörenberg in der Neumark Häuser=Taxe" von 1801 nebst einer Übersicht von Quellen zur Bevölkerungsgeschichte der Stadt Nörenberg. In: Zeitschrift für Ostdeutsche Familiengeschichte, issue 66 (2018), page 272-278
  • Kirchenbuch-Abschriften der altlutherischen Gemeinden Cammin, Hackenwalde (Kr. Naugard), Versin (Kr. Rummelsburg) und Gramenz (Kr. Neustettin) in Pommern 1836-1844. In: Archiv ostdeutscher Familienforscher, vol. 26 (2018), page 291-316
  • Familienbuch Wartenberg und Hohenwartenberg, Kreis Königsberg in der Neumark. Weißenthurm 2018
    (17. - 20. Jahrhundert, 132 Seiten, DIN A4 Hardcover, Preis: 25,00 €, zu bestellen beim Cardamina-Verlag.)
  • Ahnenliste Otto Schwefel (Weißrussland, Wolhynien, Lubliner Land, Mittelpolen, Brandenburg mit Neumark). In: Archiv ostdeutscher Familienforscher, vol. 25 (2017), page 33-48
  • Die Hauseigentümer in Bärwalde Nm. von 1795 bis 1822. In: Brandenburgisches Genealogisches Jahrbuch, vol. 11 (2017), page 124-156
  • Ahnenliste Susanna Kielmann (Kreise Stallupönen in Ostpreußen und Wyłkowyszki in Litauen). In: Archiv ostdeutscher Familienforscher, vol. 24 (2016), page 59-70
  • Inhaltsverzeichnis zum Erbsonderungs-Ingrossationsbuch des Stadtgerichts Grünberg (Schlesien) von 1814 bis 1815. In: Zeitschrift für Ostdeutsche Familiengeschichte, issue 65 (2017), page 170-172
  • Genealogische Quellen für Grünberg (Zielona Góra). In: Zeitschrift für Ostdeutsche Familiengeschichte, issue 64 (2016), page 33-37
  • Jüdische Personenstandsfälle in Rössel (Ostpreußen) 1866-1874. In: Archiv ostdeutscher Familienforscher, vol. 23 (2015), page 290-296
  • Angenommene Untertanen in Säpzig, Stenzig und Frauendorf im Kreis Weststernberg 1706-1735. In: Zeitschrift für Ostdeutsche Familiengeschichte, issue 63 (2015), page 372-377
  • Auswanderer aus der Mark Brandenburg nach Polen und Rußland (18.-19. Jahrhundert). In: Brandenburgische Genealogische Nachrichten, issue 10 (2015), page 79-84
  • Auswanderer aus der Mark Brandenburg nach Polen. In: Zeitschrift für Ostdeutsche Familiengeschichte, issue 63 (2015), page 303-308

My Credentials

  • Familienforschung Ossenbühl (Osowski, Wąsowski, Grenke) - Pubanz in Mittelpolen, ab 1785. Referenz von Herrn Bernd Ossenbühl, Weilburg (Juli 2021). Download
  • Familienforschung Reitzke / Reitzki im Kreis Mohrungen, Ostpreußen, ab 1764. Referenz von Herrn Johannes Reitzke, Drensteinfurt (November 2020). Download
  • Familienforschung Wisotzki - Sabrowski in Danzig, im Ermland, im Oberland (Ostpreußen) und in Westpreußen, ab ca. 1700. Erfahrungsbericht von Herrn Bernd Wisotzki, Braunschweig (Juni 2020). Download
  • Familienforschung Meller (Möller) im Dobriner Land und in Neuenburg an der Weichsel (Nowe nad Wisłą), ab ca. 1685. Feedback von Herrn Piotr Lech, Toruń (Februar 2018). Download
  • Familienforschung Wobbermin - Kränzke in Königsberg (Neumark), 19. Jahrhundert. Beurteilung von Herrn Manfred Wobbermin, Cuxhaven (Januar 2018). Download
  • Familienforschung Klemfuss in den Provinzen Posen und Ostpreußen, ab 1779. Dankesschreiben von Jim Ouimette, Santa Rosa, California, USA (Juli 2016). Download
  • Familienforschung Kriese in Großpolen, Mittelpolen und Wolhynien, ab ca. 1655. Empfehlungsschreiben von Herrn Kriese, Düsseldorf (April 2016). Download
  • Familienforschung Draheim in Zduńska Wola, Rogasen und Margonin, ab ca. 1670. Erfahrungsbericht von Herrn Draheim (Februar 2016). Download
  • Familienforschung Lindenblatt in den Kreisen Ortelsburg (Masuren) und Mohrungen (Oberland) in Ostpreußen, ab ca. 1780. Empfehlung von Herrn Werner Lindenblatt, Malchow (Juli 2015). Download
  • Familienforschung Meyer - Wicht in Guben und Fürstenwalde (beides Brandenburg) sowie Bartenstein (Ostpreußen), 1777 bis 1928. Empfehlung von Frau Karen Kilty, Massachusetts (Juni 2014). Download
  • Familienforschung Bütow in Ermland-Masuren, 19.-20. Jahrhundert; Familienforschung Rohde - Zahlmann in den Kreisen Königsberg (Ostpreußen) und Fischhausen, ca. 1625 - 1922; Empfehlung von Dianne Sanders, Neuseeland (November 2013). Download
  • Familienforschung Kranke - Witt im Kreis Fischhausen (Ostpreußen), ca. 1620 - 1945. Dankschreiben von Herrn Manfred Klaffus, Oberpfalz (Oktober 2013). Download
  • Empfehlungsschreiben von Arkadiusz Wełniak, Dipl. Archivar aus Tczew, Polen (September 2013). Download
  • Familienforschung Reuter - Hassenstein in Ostpreußen, ca. 1640 - 1919. Empfehlungsschreiben von Herrn Volkhard Paris aus Münster, Westfalen (Mai 2013). Download
  • Familienforschung Plonus - Michelis in Ostpreußen (Kreise Labiau und Braunsberg) und Westpreußen (Kreise Marienwerder und Rosenberg), ca. 1630 - 1945. Dankschreiben von Manfred Kühlem aus Korntal, Württemberg (März 2013). Download
  • Familienforschung Watzek, Recherche in katholischen Kirchenbüchern und Standesamtsregistern von Berlin. Empfehlungsschreiben von Herrn Orbie Welch aus Texas, USA (November 2012). Download
  • Empfehlungschreiben von Herrn Visek aus Georgia (USA) trotz, bedingt durch großflächige Zerstörungen von ev. Kirchenbüchern im Kreis Schlochau (Westpreußen), magerer Forschungsergebnisse (September 2012). Download
  • Stella Ellis, London, Juni 2012: "Stefan Rueckling arbeitete wochenlang daran einen Vorfahren fuer mich in den Berliner Archiven zu suchen. Er durchforstete hunderte von Geburtsregistern und Kirchenbuechern und fand den Unauffindbaren! Seine Berichte von den Recherchen sind ausgezeichnet und sehr gut verstaendlich. Alles wird gruendlich und so schnell wie moeglich erledigt. Ich kann ihn auf jeden Fall empfehlen und besonders wenn es um Kniffliges geht."
  • Familienforschung Matschke - Böhnert in Westpreußen (hauptsächlich Kreis Marienburg), 1688 - 20. Jahrhundert. Schreiben von Herrn Matschke aus Brissago, Schweiz (Januar 2012) Download

Fee

Of course you can set a maximaum budget. Payment per PayPal is possible.

Service Details Fee
Emigration Determination of the place of origine (if unknown so far) 100,00 €
Research in archive records (besides of church books) 21,00 € per half an hour (*)
Research in church books, including translation 21,00 € per entry (*)
Report At the end you get a detailled report, a pedigree chart and a list of examined sources and research opportunities. none
Travel expenses 5,00 €
Archives fees none
Copies none

(*) For clients residing outside the European Union.

Contact

Stefan Rückling

  • born 1976
  • Languages: German, English, Latin, Polish
  • Experience in genealogy since 1992
  • Professional genealogist since 2011

Contact details

Please send your inquiry to one of the following addresses (post or e-mail):